veralteter Internetlink
Zeit um Danke zu sagen - über die Ehrung eines Ehrenamtlichen „Eigentlich stehe ich nicht gerne im Mittelpunkt“, sagte Sven Scharschmidt etwas erstaunt, jedoch mit einem breitem Lächeln im Gesicht, nachdem er durch die Bundesfamilienministerin Frau Dr. Kristina Schröder geehrt wurde. Der hohe Besuch aus Berlin erschien eigens in Rathenow, um am Kreisvereinstag gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Andrea Voßhoff besonders engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Region auszuzeichnen. |
||||
![]() |
||||
„Ich wurde ursprünglich gebeten, die sanitätsdienstliche Absicherung dieser Veranstaltung durchzuführen, deswegen dachte ich mir nicht viel dabei“ so Sven Scharschmidt, “doch als nach der Festansprache mein Name genannt und ich auf die Bühne gebetet wurde, war ich völlig überrascht. Warum werde gerade ich geehrt? Was mach ich denn schon besonderes?“ Für den Neunzehnjährigen, der derzeit seine Ausbildung als Mechatroniker absolviert, scheint es ganz normal, dass er seine Freizeit gleich für mehrere Bereiche der Gefahrenabwehr opfert. So ist Herr Scharschmidt seit 2005 ehrenamtlicher Mitarbeiter des Wasserrettungsdienstes des ASB und trainiert in dieser Funktion seither einmal wöchentlich das Rettungsschwimmen, um in den Sommermonaten am Strandbad Ketzin dazu beizutragen, die Gewässer im Havelland etwas sicherer zu machen. Im Jahre 2007 wurde Herr Scharschmidt dann auch noch auch aktives Mitglied der Sanitätskomponente im Katastrophenschutzzug des ASB. Hier trägt er dazu bei, im Falle eines Großschadens oder eines Massenanfalls von Verletzten den regulären Rettungsdienst zu unterstützen. Herr Scharschmidt hat mehrere sanitätsdienstliche Ausbildungsabschnitte erfolgreich absolviert und kann dadurch auch regelmäßig zu sanitätsdienstlichen Absicherungen von Großveranstaltungen herangezogen werden. Viele Sportveranstaltungen, Massenevents wie das Fischerfest in Ketzin, das Antaris-Festival in Stölln oder die Veranstaltungen im MAFZ Paaren im Glien oder im Optikpark Rathenow könnten ohne den ehrenamtlichen Dienst der „Hobbyretter“ nicht stattfinden. Als wenn das noch nicht Ehrenamt genug wäre, engagiert sich der junge Mann bereits seit zehn Jahren auch noch in der Freiwilligen Feuerwehr und ist auch stets bereit, den Heimatverein seiner Gemeinde zu unterstützen. „Ich fühle mich wohl beim ASB. Meine Ausbilder wie Jens Gerhard oder Sabine Zade haben mir viel mit auf den Weg gegeben. Jetzt kann ich auch etwas zurückgeben“ so der Geehrte. Der ASB ist stolz auf solche engagierten Mitstreiter wie Sven Scharschmidt und bedankt sich bei allen ehrenamtlich Tätigen, die in den vielfältigsten Bereichen des Verbandes wertvolle Arbeit leisten. Ohne sie wären Seniorenhilfe, Jugendarbeit oder auch Notfallrettung wesentlich ärmer. Karsten Herrmann |